ZUM SCHLUSS

Auch Männer erleben sexuelle Belästigung, und häufig wird ihnen nicht geglaubt

Sexuelle Belästigung betrifft zwar überwiegend Frauen, aber auch Männer und nicht binäre Personen (die sich weder als Mann noch als Frau fühlen) können Opfer sein. Studien zeigen, dass Frauen häufiger betroffen sind, doch Männer erleben ebenfalls sexuelle Belästigung – oft wird dies jedoch weniger berichtet oder gesellschaftlich weniger ernst genommen.

Brigitte Ganzmann

19.05.2025 · 1 Min Lesezeit

Frauen sind häufiger von sexuellen Übergriffen betroffen als Männer oder nicht binäre Personen. Dennoch ergab die Studie der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (2019), dass 13 % der Frauen und 5 % der Männer in Deutschland in den letzten 3 Jahren sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz erlebt haben. Das sind bei 100 männlichen Beschäftigten 5 Kollegen. Es müsste also auch in Ihrem Betrieb einen Mann geben, der bereits sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz erlebt hat.

Angst vor Ablehnung oder Spott

Doch wie häufig berichten Männer über diese Belästigungen oder tauschen sich dazu aus? Äußerst selten, oft aus Angst vor Stigmatisierung oder mangelnder Glaubwürdigkeit. Zu festgefahren ist die gesellschaftliche Haltung, dass Übergriffe von Männern ausgehen und diese keine Opfer sind.

Wie sieht sexuelle Belästigung bei Männern aus?

  • Durch Kolleginnen: Auch Frauen belästigen Männer. Besonders in weiblich dominierten Berufsfeldern (z. B. Pflege, Sozialwesen) berichten Männer über solche Erfahrungen.
  • Durch Kollegen: Männer werden auch von anderen Männern belästigt, etwa in Hierarchiegefällen (z. B. einem Vorgesetzten) oder aufgrund ihrer sexuellen Orientierung.

Fazit: Sexuelle Belästigung ist kein reines Frauenproblem

Männer und nicht binäre Personen sind ebenfalls betroffen, wenn auch in geringerer Anzahl oder unter anderen Bedingungen. Es ist wichtig, dass Sie als Interessenvertretung Schutzmaßnahmen und Präventionsstrategien für alle Geschlechter geltend machen.

Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

0
0

197
2
130
Ich bin seit über 15 Jahren im Bereich Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement aktiv und seit Juni 2018 Chefredakteurin von „Arbeitsschutz & Gesundheitsmanagement für Betriebs­räte“. In meinem Hauptberuf arbeite ich als systemischer […]

Ausgaben

Ausgaben

Arbeitsschutz und Gesundheitsmanagement für Betriebsräte

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Mehr interessante Beiträge