Personalrat aktuell 09.05.2025

Nr. 10 | Mai II 2025

SCHWERPUNKTTHEMA: STRESS – So halten Sie Ihre Psyche und die der Kollegen gesund

Download PDF
Arbeitszeitbetrug ist kein Kavaliersdelikt
Arbeitsrichter urteilen oft arbeitnehmerfreundlich, das ist wahr. Wo Arbeitsrichter aber gar keinen Spaß verstehen: beim Arbeitszeitbetrug. Dieser wird fast immer als wichtiger Grund für eine fristlose Kündigung gewertet. So auch in diesem Fall (Landesarbeitsgericht Köln, 11.2.2025, Az. 7 Sa 635/23).
„Digital Native“ ist altersdiskriminierend
Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran. Und so mancher Mid-Ager hat da schon den Anschluss verloren. Ist es da verwerflich, wenn Dienstherren Digital Natives suchen? Ja, wenn es nach dem Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg geht (7.11.2024, Az. 17 Sa 2/24).
Nachträgliche Klagezulassung bei später Erkenntnis von der Schwangerschaft
3 Wochen Zeit haben Beschäftigte für eine Kündigungsschutzklage – ab Zugang der Kündigung. Ist diese Frist verstrichen, gilt die Kündigung als von Anfang an wirksam. Kann ein Beschäftigter darlegen, dass er die Fristversäumnis nicht zu vertreten hat, kann er innerhalb von 2 Wochen ab Wegfall des Hindernisses einen Antrag stellen, dass die Klage verspätet zugelassen wird. Gleiches gilt für schwangere Frauen, die erst im Nachhinein erfahren, dass sie zum Zeitpunkt der Kündigung schwanger waren. Nur, auf welchen Kenntniszeitpunkt von der Schwangerschaft kommt es für die Berechnung der 2 Wochen an (Bundesarbeitsgericht (BAG), 3.4.2025, Az. 2 AZR 156/24)?
Haustier darf nicht mehr mit an den Arbeitsplatz
Ein Arbeitgeber und eine Mitarbeiterin stritten um die Einhaltung eines Haustierverbots am Arbeitsplatz. Schlussendlich einigte man sich darauf, dass das Tier zu Hause bleiben muss (Landesarbeitsgericht Düsseldorf, 8.4.2025, Az. 8 GLa 5/25).
So schützen Sie sich und die Belegschaft vor psychischen Belastungen
Die neue Koalition will psychischen Belastungen am Arbeitsplatz den Garaus machen. Warten Sie nicht, bis von dort was kommt – fangen Sie jetzt schon mit dem Eigen- und Kollegenschutz an. Wir wissen, dass es dauern kann, bis die Politik liefert. Zudem wissen Sie es so gut wie ich: Stress resultiert nie aus nur einem Faktor. Viel Arbeit allein kann man noch wegstecken. Aber viel Arbeit, ein dunkles Zimmer und gemeine Kollegen – da ist Stress programmiert. Achten Sie auf Folgendes:
Achtung: Einkommensgrenze für Elterngeld wurde gesenkt
Der demografische Wandel schlägt jetzt schon erbarmungslos zu. Die Geburtenrate ist weiter rückläufig. Schade, dass es Familien immer noch nicht wirklich leichter gemacht wird. Die Senkung der Einkommensgrenze für das Elterngeld passt da doch gut ins Bild.
Hier geht es um Ihr Geld: Einigung in der Tarifrunde 2025 erzielt
Am 6.4.2025 haben sich die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), der Bund und die Gewerkschaften ver.di und dbb beamtenbund und tarifunion auf einen Tarifabschluss für Beschäftigte im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen geeinigt. Betroffen sind rund 2,5 Millionen Beschäftigte. Das sind die Eckpunkte:
Was verspricht der Koalitionsvertrag?
Friedrich Merz ist der 10. Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschlands. Aber kann er auch Kanzler? Lassen Sie uns, die Wähler, diese Frage beantworten. Ein Kriterium wird sein, ob und wie die Eckpunkte des am 9.4.2025 geschlossenen Koalitionsvertrags umgesetzt werden:
KI in der Finanzverwaltung in Nordrhein-Westfalen
Ich denke, dass mittlerweile fast schon jeder von uns mit KI, vor allen Dingen mit Chatbots wie ChatGPT, „herumgespielt“ hat. Und es ist wirklich erstaunlich, was dabei oft für Texte generiert werden. Das Finanzministerium in NRW hat nun erlaubt, dass seine Mitarbeiter die KI nutzen dürfen, um sich die Arbeit zu erleichtern.