LESERFRAGE

„Feuerlöscher-Training für alle?“

Leser haben uns diese Frage gestellt – wir liefern die Antwort.

Brigitte Ganzmann

19.05.2025 · 1 Min Lesezeit

Frage:

In unserem Betrieb kam seitens unseres Arbeitgebers die Diskussion auf, ob wirklich alle Kollegen in der praktischen Handhabung von Feuerlöschern unterwiesen werden müssen – oder ob es ausreicht, wenn nur die Brandschutzhelfer eine Löschübung machen. Was ist hier gesetzlich vorgeschrieben und was wäre aus Arbeitsschutzsicht sinnvoll?

Antwort:

Tatsächlich ist eine praktische Unterweisung im Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen – also z. B. mit dem Handfeuerlöscher – nur für die Brandschutzhelfer verpflichtend. Diese Kollegen müssen laut § 6 Arbeitsstättenverordnung und der Technischen Regel ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“ regelmäßig geschult werden. Dabei gehört auch die praktische Löschübung ausdrücklich zur Unterweisung. Schließlich sollen sie im Brandfall nicht nur wissen, wo der Feuerlöscher hängt – sondern auch, wie man ihn einsetzt.

Und was ist mit den übrigen Kollegen?

Für alle anderen gilt: Sie müssen ebenfalls unterwiesen werden – allerdings in anderen Aspekten des Brandschutzes. Dazu zählen etwa:

  • das richtige Verhalten im Brandfall
  • das Erkennen und Melden von Bränden
  • das Nutzen von Flucht- und Rettungswegen

Eine praktische Löschübung ist für sie nicht verpflichtend, aber aus Sicht des Arbeitsschutzes sehr sinnvoll. Denn im Ernstfall zählt jede Sekunde – und wer einmal einen Feuerlöscher in der Hand hatte, reagiert mit größerer Sicherheit und weniger Scheu.

Regen Sie freiwillige Feuerlöschtrainings an

Als Betriebsrat können Sie im ASA oder gemeinsam mit der Fachkraft für Arbeitssicherheit anregen, auch freiwillige Feuerlöschtrainings für interessierte Kollegen anzubieten. Oft lassen sich diese Übungen mit wenig Aufwand z. B. durch den Brandschutzbeauftragten oder externe Anbieter durchführen – und sie stärken nicht nur die Sicherheit, sondern auch das Bewusstsein für vorbeugenden Brandschutz.

In Brandschutz gerne mehr investieren

Nicht alle müssen mit einem Feuerlöscher umgehen können – aber es wäre gut, wenn möglichst viele Kollegen es könnten. Brandschutz ist Teamarbeit – und beginnt mit Wissen, Training und dem richtigen Verhalten.

Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

0
0

197
2
130
Ich bin seit über 15 Jahren im Bereich Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement aktiv und seit Juni 2018 Chefredakteurin von „Arbeitsschutz & Gesundheitsmanagement für Betriebs­räte“. In meinem Hauptberuf arbeite ich als systemischer […]

Ausgaben

Ausgaben

Arbeitsschutz und Gesundheitsmanagement für Betriebsräte

Mehr interessante Beiträge