WISSENSWERTES

Achtung: Einkommensgrenze für Elterngeld wurde gesenkt

Der demografische Wandel schlägt jetzt schon erbarmungslos zu. Die Geburtenrate ist weiter rückläufig. Schade, dass es Familien immer noch nicht wirklich leichter gemacht wird. Die Senkung der Einkommensgrenze für das Elterngeld passt da doch gut ins Bild.

Maria Markatou

09.05.2025 · 1 Min Lesezeit

Neue Grenze gilt seit 1.4.2025

Arbeitnehmer und Selbstständige erhalten Elterngeld, wenn sie nach der Geburt des Kindes erst einmal gar nicht oder weniger arbeiten wollen. Dabei erhalten sie mindestens 300 € und maximal 1.800 € im Monat, je nach Nettoverdienst vor der Geburt. Besserverdienende sollen nicht am Elterngeld teilnehmen, deswegen haben Paare und Alleinerziehende ab einem Jahreseinkommen von 175.000 € seit dem 1.4.2025 keinen Anspruch auf Elterngeld mehr. Vorher lag die Grenze bei 200.000 €.

Informieren Sie die Kollegen

Geben Sie diese Neuigkeit an Ihre Kollegen und Kolleginnen weiter – nicht, dass diese bei der Familienplanung noch mit den alten Beträgen kalkulieren. 175.000 € sind sicher nicht wenig, dennoch stößt die Absenkung etwas auf. Ich denke, man hätte an anderen Stellen mehr einsparen können. Und ist es ja nicht so, dass es durch die Einsparungen beim Elterngeld zu einer sichtbaren Umverteilung an Bedürftigere gekommen wäre. Aber so funktioniert unser Staat eben nicht!

Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

0
0

364
1
121
Ich habe Rechtswissenschaften in München studiert und bin seit 2004 als Rechtsanwältin zugelassen. Von 2004 bis 2017 war ich Partnerin der Kanzlei Löffler & Partner in München. Seit 2017 bin […]

Ausgaben

Ausgaben

Personalrat aktuell

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Mehr interessante Beiträge