Personalrat aktuell 14.03.2025

Sonderausgabe März 2025

Top-Thema: PERSONALVERSAMMLUNG – So überzeugen Sie die Belegschaft von Ihrer Arbeit

Download PDF
Grundsätzliches für Ihre nächste Personalversammlung
Der Personalrat ist der Veranstalter der Personalversammlung, da er hierzu einlädt. Die Versammlung selbst wird definiert als Zusammenkunft von Beschäftigten Ihrer Dienststelle.
Was Sie bei jeder Versammlung beachten müssen
Halten Sie im Gremium vor jeder Personalversammlung noch mal einen Moment inne und prüfen Sie in Ruhe, ob Sie alle Grundsätze beachtet haben, die bei jeder Personalversammlung gelten. Dies ist zum einen so wichtig, weil Sie sonst Fehler machen könnten, und zum anderen, weil Ihnen sonst Rechte verloren gehen könnten.
Als Versammlungsleiter legen Sie die Themen fest
Eine Versammlung ist nur so gut wie ihr Versammlungsleiter. Was darf er, was nicht? Was muss er beachten, damit die Versammlung zu einer wirklichen Aussprache wird? Wie muss er auftreten, damit ihm die Versammlung nicht entgleitet? Die Grundregeln habe ich Ihnen im folgenden Beitrag zusammengefasst.
So halten Sie Ihre Zuhörer bei der Stange
Wenn Sie schon länger Personalrat sind und schon öfter mal an Seminaren teilgenommen haben, wird Ihnen eines aufgefallen sein: Die Zeiten der reinen Frontalvorträge sind vorbei. Der Grund ist ganz einfach: Je mehr Sie involviert werden, umso mehr bekommen Sie von der Sache mit. Dieses Prinzip können Sie auf Ihre Personalversammlungen übertragen.
Beenden Sie als Personalrat Ihre Personalversammlung positiv
Sicher sind Sie froh, wenn die Personalversammlung fürs Erste wieder vorbei ist. Das kann jeder gut nachvollziehen. Aber machen Sie sich dabei eines immer klar: Was bei Ihren Kollegen und Kolleginnen hängen bleibt, ist der Schluss. Denn wird in der Personalversammlung keine Klarheit darüber geschaffen, wie bestimmte Probleme in einer Dienststelle bewältigt werden, gehen Ihre Kollegen einfach nur unbefriedigt an ihren Arbeitsplatz zurück. Das Vertrauen in das Gremium Personalrat sinkt.
Nach der Versammlung ist vor der Versammlung
Für eine gelungene Personalversammlung müssen Sie sich immer gut vorbereiten, die Themen auswählen, die Medien vorbereiten, Reden schreiben ... Was aber genauso wichtig ist: die Nachbereitung. Denn das gezogene Fazit, die getroffenen Beschlüsse, die Kritik der Kollegen, all das muss aufgearbeitet werden.

Arbeitshilfen

  • Muster: Buchung eines Saals
  • Muster: Kopien für die Versammlung
  • Checkliste: Personalversammlung
  • Muster: Eröffnung der Versammlung
  • Übersicht: Ihre Regelung zur Personalversammlung