Überblick

Weisen Sie Ihren Stellvertreter immer wieder auf seine möglichen Aufgaben hin

Die Situationen, in denen Vertrauenspersonen möglichst an zwei Orten gleichzeitig sein oder mehrere Aufgaben zur selben Zeit erledigen sollten, häufen sich. Und hier kommt die Stellvertretung ins Spiel: Sie wird immer dort tätig, wo die Vertrauensperson verhindert ist. Ihr Stellvertreter oder Ihre Stellvertreterin sieht sich womöglich plötzlich einer beträchtlichen Verantwortung gegenüber. Darauf sollten Sie frühzeitig und wiederholt hinweisen.

Britta Schwalm

21.07.2025 · 1 Min Lesezeit

Für die Vertretungszeit ist Ihre Stellvertretung die Schwerbehindertenvertretung. Das bedeutet: Sie hat während der Vertretung genau dieselben Rechte und Pflichten wie Sie und muss Ihre Aufgaben auch vollständig übernehmen. Fallen Sie überraschend aus, kann das für die Stellvertreterin oder den Stellvertreter von einem Tag auf den anderen jede Menge Arbeit mit sich bringen. Viele Stellvertretungen fühlen sich von dieser Situation überfordert, weil sie nicht damit gerechnet haben. Deshalb sollten Sie Ihrer Vertretung immer wieder vor Augen führen, was auf sie zukommen kann und welche Rechte sie ggf. geltend machen kann – am besten anhand der folgenden Übersicht.

Sie wollen weiter lesen? Hier geht es weiter:

Sie haben bereits Zugang?
Melden Sie sich einfach an und
lesen Sie sofort weiter.

Erweitern Sie Ihren Zugang!
Testen Sie dieses Produkt kostenlos!