Praxiswissen

Wann Kolleginnen und Kollegen auf eine Abfindung hoffen können

Die Folge einer Kündigung kann der Abschluss eines Abwicklungsvertrags sein. So kann sich nach Ausspruch einer Kündigung ergeben, dass beide Parteien eine außergerichtliche Streitbeilegung herbeiführen möchten. Anders als der Aufhebungsvertrag, der unmittelbar das Arbeitsverhältnis beendet, führt hier bereits die vorangegangene Kündigung zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses. In der Abwicklungsvereinbarung werden lediglich die Rechtsfolgen der Kündigung geregelt. Die Vereinbarung einer Abfindung ist dabei üblicherweise der wichtigste Regelungspunkt für Arbeitnehmer.

Friederike Becker-Lerchner

25.10.2024 · 2 Min Lesezeit

Abfindung hat Entschädigungsfunktion

Arbeitnehmer, die sich auf eine Abwicklungsvereinbarung oder einen Aufhebungsvertrag einlassen, lassen sich letztlich meist aus dem Arbeitsverhältnis herauskaufen. Eine Abfindung hat deshalb Entschädigungscharakter. Mit ihr wird der Arbeitnehmer für wirtschaftliche Nachteile entschädigt, die er dadurch erleidet, dass er seinen Arbeitsplatz verliert.

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘Urteilsdienst für den Betriebsrat’ 14 Tage GRATIS und profitieren Sie von:

  • relevanten Urteilen und Neuerungen für Ihre Betriebsratsarbeit – praxisnah und leicht verständlich aufbereitet
  • konkrete Checklisten, wo Sie als Betriebsrat gefordert sind
  • unverzichtbaren Praxis-Tipps für den Umgang mit Ihren Kollegen und Ihrem Arbeitgeber