Ihr Fahrplan für die erfolgreiche Betriebsratswahl

Es ist soweit – die Betriebsratswahlen 2026 stehen vor der Tür. Vom 01.03.2026 bis 31.05.2026 wird der neue Betriebsrat gewählt. Bis dahin gibt es noch so einiges zu erledigen.

Ihr Fahrplan für die erfolgreiche Betriebsratswahl
Mit diesem kompletten Fahrplan von der Kandidatensuche bis zur Aufstellung und Organisation des neuen Betriebsrats nach der Wahl unterstützen wir Sie bei der Vorbereitung der Betriebsratswahl.
57,00 €
zzgl. 7% MwSt.
Versandkosten 2,00 €
Jetzt kaufen

Rechtlich, organisatorisch – und menschlich! 

Denn wie der Betriebsrat 2026 bis 2030 arbeitet und akzeptiert wird – diesen Grundstein legt er weit vor der Wahl. Insofern ist diese Ausgabe auf dem deutschen Betriebsratsmarkt einmalig, weil sie alle Aspekte gleichermaßen berücksichtigt. Kein Betriebsrat kommt ohne diesen Fahrplan aus! 

Dieser Wahlratgeber zeigt Ihnen Schritt für Schritt, was Sie vor, während und nach Ihrer Betriebsratswahl tun müssen – alles rechtssicher & anwaltsgeprüft: 

  • Fehlerquellen bei der Durchführung: Hätten Sie gedacht, dass schon zu viele Namen auf den Vorschlagslisten oder eine nicht korrekt verschlossene Wahlurne dazu führen können, dass die Wahl anfechtbar wird?
  • Mythos: Warum das „vereinfachte Wahlverfahren“ längst nicht immer das bessere ist
  • Wichtige Urteile: Warum Sie die Stimmzettel unbedingt (!) gesondert von den übrigen Wahlunterlagen verwahren müssen
  • Zukünftige Sitzverteilung im Betriebsrat: Unter welchen Umständen sogar Kandidaten von einer Liste einer anderen zugeschlagen werden müssen und welche Gleichstellungskriterien Sie zu beachten haben
  • Nach der Wahl: Wie Sie die Ergebnisse der Auszählung in die Wahlakte dokumentieren müssen und bis wann Gewählte und Wähler offiziell zu benachrichtigen sind
  • Ungültige Wahl: Weshalb Sie mit der Auszählung der Briefwahlstimmen keinesfalls vor DIESEM Zeitpunkt beginnen dürfen 

Sie sehen es gibt auf jeden Fall bis zur Wahl immer noch so einiges zu erledigen … 

Denn einer der entscheidenden Erfolgsfaktoren ist eine gute Vorbereitung. Wir unterstützen Sie daher gezielt bei der Vorbereitung und Durchführung der Betriebsratswahl und stehen Ihnen auch nach der Wahl unterstützend zur Seite: 

rechtlich, organisatorisch – und menschlich!

Unsere Wahlexperten haben für Sie in diesem Wahlratgeber mit

  • wertvollem Grundwissen,
  • praktische Wahlhilfen,
  • relevante Rechtsprechung 

…für die Durchführung Ihrer Betriebsratswahl zusammengestellt und praxisnah aufbereitet. 

Alle Regeln, Fristen und möglichen Stolperfallen, die bei einer Betriebsratswahl zu beachten sind, haben wir für Sie auf dem Schirm. 

Dank unserer langjährigen Erfahrung in der Schulung und Beratung von Wahlvorständen und Betriebsräten begleiten wir seit 21 Jahren erfolgreich die Betriebsratswahlen. Verlassen auch Sie sich ganz auf uns. Denn mit unserem Fahrplan für die Betriebsratswahl 2026 beginnen garantiert auch Sie die Vorbereitung der nächsten Betriebsratswahl mit einem guten Gefühl und beenden die Wahl mit Erfolg! 

Über den Autor

Friederike Becker-Lerchner ist seit dem Jahr 2005 als Rechtsanwältin und freie Wirtschafts- und Fachjournalistin tätig. Sie publiziert vor allem zu Themen aus dem Arbeits-, Betriebsverfassungs-, Wirtschafts- und Vertragsrecht. Diese bereitet sie praxisnah auf.

E-Mail: becker@adiuva.de