Wissenswert

Wiedereingliederung unterstützen und Beschäftigte begleiten

Wenn Beschäftigte nach langer Krankheit zurück an den Arbeitsplatz kehren, ist dies eine sensible Phase. Eine stufenweise Wiedereingliederung kann helfen, Überlastung zu vermeiden und den Übergang zu erleichtern. Sie als Schwerbehindertenvertretung spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie unterstützen die Betroffenen und sorgen dafür, dass ihre Rechte gewahrt bleiben.

Arno Schrader

21.10.2025 · 1 Min Lesezeit

Sprechen ist wichtig

Suchen Sie als Schwerbehindertenvertretung zunächst das Gespräch mit den Beschäftigten, um den Gesundheitszustand und die Wünsche zu klären. Danach gilt es, nach den Vorstellungen des behandelnden Arztes, aber auch gemeinsam mit dem Arbeitgeber einen Wiedereingliederungsplan zu erstellen. Dieser legt fest, welche Aufgaben in welchem Umfang übernommen werden können und welche Pausen oder Hilfsmittel notwendig sind.

Sie wollen weiter lesen? Hier geht es weiter:

Sie haben bereits Zugang?
Melden Sie sich einfach an und
lesen Sie sofort weiter.

Erweitern Sie Ihren Zugang!
Testen Sie dieses Produkt kostenlos!