Amtsführung

Wie Sie Ihr Gremium stärken

Sicher kennen Sie das: In der Sitzung der Mitarbeitendenvertretung war wieder einmal nicht genug Zeit, sich ausführlich mit einem oder mehreren Themen zu befassen. Doch wie schafft man es, ohne regelmäßige Sondersitzungen der möglichen Themenvielfalt Herr zu werden?

Norbert Lypiak

23.09.2024 · 2 Min Lesezeit

Planen Sie eine Klausurtagung

Hier haben Sie die Möglichkeit, sich ohne die übliche Routine einmal ausgiebig auf bestimmte Themen zu konzentrieren. Was bedeutet eigentlich Klausur? Das Wort kommt aus dem Lateinischen („claudere“ heißt „abschließen“ oder „verschließen“). Es geht also darum, sich vor den äußeren Einflüssen zu schützen, um ungestört arbeiten zu können. Erst durch die Distanz vom Tagesgeschäft werden in einer Klausurtagung Freiräume geschaffen, die sich in neuen, innovativen Ansätzen und Ideen niederschlagen. Dadurch ist es möglich, auch herausfordernde oder gar außergewöhnliche Ziele zu erreichen.

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘MAV Mitarbeitende Aktiv Vertreten’ 14 Tage GRATIS und profitieren Sie von:

  • rechtssicherem Praxiswissen und aktuellen Gerichtsurteilen für die Mitarbeitervertretung
  • praxisnahen Empfehlungen für die Ausübung Ihrer Mitbestimmungsrechte bei Kündigungen, Abmahnungen, Arbeitszeit und Co
  • praktischen Arbeitshilfen und Checklisten in jeder Ausgabe