ARBEITS- UND GESUNDHEITSSCHUTZ

Wenn es heiß wird: Hat Ihr Dienstgeber einen Hitzeplan?

Wenn die Temperaturen im Sommer steigen, geraten nicht nur alle ins Schwitzen – auch der Arbeitsschutz steht vor ganz neuen Herausforderungen. Der Klimawandel sorgt inzwischen regelmäßig für Hitzewellen mit Temperaturen jenseits der 30 Grad – auch bei uns in Deutschland. Für viele Kolleg*innen bedeutet das: körperliche Belastung, sinkende Konzentration, erhöhte Unfallgefahr und im schlimmsten Fall gesundheitliche Risiken. Wie schützt Ihr*e Dienstgeber*in die Kolleg*innen, gerade in den Bereichen, die keine Kühlung haben?

Brigitte Ganzmann

15.08.2025 · 2 Min Lesezeit

Der Klimawandel ist am Arbeitsplatz angekommen. Sie selbst spüren es auch – die Sommer in Deutschland sind in den letzten Jahrzehnten deutlich heißer geworden. Laut Deutschem Wetterdienst waren 8 der 10 heißesten Jahre seit Beginn der Aufzeichnungen nach dem Jahr 2000. Hitzerekorde, Tropennächte, ausgedehnte Trockenperioden sind keine Ausnahmen mehr – sie sind die neue Realität. Diese Veränderungen haben direkte Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen. Daher müssen Sie als MAV das Thema im Blick haben.

Sie wollen weiter lesen? Hier geht es weiter:

Sie haben bereits Zugang?
Melden Sie sich einfach an und
lesen Sie sofort weiter.

Erweitern Sie Ihren Zugang!
Testen Sie dieses Produkt kostenlos!