Betriebsratsarbeit kostet Geld. Bei aktiven Betriebsräten und/oder größeren Betrieben kann dies für den Arbeitgeber erhebliche Kosten mit sich bringen. Zum einen verkennen Arbeitgeber aber oft, dass eine gute Betriebsratsarbeit auch erhebliche Vorteile für den Betrieb mit sich bringt. Sie sollten den Betriebsrat also nicht nur unter Kostengesichtspunkten betrachten. Außerdem hat der Gesetzgeber die Frage der Kostentragung eindeutig geregelt.
§ 40 BetrVG: Kosten und Sachaufwand des Betriebsrats
(1) Die durch die Tätigkeit des Betriebsrats entstehenden Kosten trägt der Arbeitgeber.
(2) Für die Sitzungen, die Sprechstunden und die laufende Geschäftsführung hat der Arbeitgeber in erforderlichem Umfang Räume, sachliche Mittel, Informations- und Kommunikationstechnik sowie Büropersonal zur Verfügung zu stellen.
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie ‘Betriebsrat aktuell’ 14 Tage GRATIS und profitieren Sie von:
- aktuellen Urteilen und Handlungs-empfehlungen für Ihre Betriebsratsarbeit – praxisnah und leicht verständlich aufbereitet
- konkrete Checklisten und Mustervorlagen, mit denen Sie als Betriebsrat alle Aufgaben bewältigen
- weiteren Tipps und Informationen, die Ihnen im Umgang mit Ihren Kollegen und Ihrem Arbeitgeber weiterhelfen
