ARBEITSRECHT

Verschlucken beim Kaffeetrinken = Arbeitsunfall?

Verschlucken und Abhusten sind sicher kein Arbeitsunfall. Stößt man sich aber beim Abhusten an, stolpert man, dann kann schon ein Arbeitsunfall entstehen. So sieht es auch das Landessozialgericht (LSG) Sachsen-Anhalt (22.5.2025, Az. L 6 U 45/23).

Maria Markatou

15.08.2025 · 3 Min Lesezeit

Der Fall: Ein Vorarbeiter auf einer Baustelle verschluckte sich beim Kaffeetrinken während einer morgendlichen Besprechung im Baucontainer. Er ging hustend zur Tür, er wollte sich draußen aushusten. Allerdings verlor er kurz das Bewusstsein, stürzte mit dem Gesicht auf ein Metallgitter und brach sich das Nasenbein. Er machte einen Arbeitsunfall geltend. Aber die Berufsgenossenschaft winkte ab. Kaffeetrinken ist kein betrieblicher Zweck, sondern gehört zum privaten Lebensbereich. Der Vorarbeiter klagte.

Sie wollen weiter lesen? Hier geht es weiter:

Sie haben bereits Zugang?
Melden Sie sich einfach an und
lesen Sie sofort weiter.

Erweitern Sie Ihren Zugang!
Testen Sie dieses Produkt kostenlos!