Definitionen: Krankheit und Arbeitsunfähigkeit

Unterscheiden Sie die Begriffe Krankheit und Arbeitsunfähigkeit

Krankheit und Arbeitsunfähigkeit (AU) werden in der Praxis oft als Synonyme gebraucht. Dabei ist meistens nur von „Krankschreibung“ die Rede. „Arbeitsunfähigkeit“ ist im Arbeitsalltag als Begriff hingegen eher ungewöhnlich. Wenn überhaupt, kommt sie noch am ehesten in der verkürzten Form im Wort „AU-Bescheinigung“ vor. Juristisch gibt es aber durchaus einen – auch für die Praxis wichtigen – Unterschied zwischen Krankheit und Arbeitsunfähigkeit.

Maria Markatou

18.11.2024 · 3 Min Lesezeit

„Krankschreibung“ klingt logisch und unkompliziert

Wer als Mitarbeiter*in den „gelben Schein“ beim Dienstherrn einreicht, spricht regelmäßig davon, dass er „krankgeschrieben“ ist und den „Krankenschein“ oder den „gelben Schein“ eingereicht hat. Das klingt logisch, für jeden nachvollziehbar und unkompliziert. Das Wort „Arbeitsunfähigkeit“ klingt dagegen irgendwie zu sperrig und zu juristisch für den Alltag.

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘Personalrat aktuell’ 14 Tage GRATIS und profitieren Sie von:

  • alle 14 Tage erhalten Sie aktuelle und rechtsichere Informationen über die neuesten Urteile und Änderungen der Rechtsprechung
  • Sie erhalten direkt umsetzbare Handlungsempfehlungen, Arbeitshilfen und Tipps
  • Neue Informationen aus den Ländern und vom Bund
  • Kontakt zur Chefredaktion, um individuelle Fragen zu stellen
  • Zugang zu allen schon erschienen Ausgaben und Arbeitshilfen