Wissenswert

So stärken Sie Ihre Widerstandskraft

Ihre Arbeit als Vertrauensperson der Schwerbehindertenvertretung ist herausfordernd. Sie sind nicht nur die Stimme der schwerbehinderten und gleichgestellten Beschäftigten im Betrieb, sondern auch Vermittler zwischen den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern und der Unternehmensführung bzw. Dienststellenleitung.

Arno Schrader

20.05.2025 · 2 Min Lesezeit

Oft müssen Sie sich mit schwierigen Situationen auseinandersetzen, wie etwa Diskriminierung, ungerechter Behandlung oder der Umsetzung von Teilhaberechten. All diese Aufgaben erfordern nicht nur Fachwissen, sondern auch eine starke mentale Widerstandskraft. Aber wie können Sie Ihre mentale Stärke verbessern, um den täglichen Anforderungen gerecht zu werden?

Selbstfürsorge: Der Schlüssel zu langfristiger Resilienz

Als Vertrauensperson der Schwerbehindertenvertretung setzen Sie sich intensiv mit den Sorgen und Problemen anderer auseinander. Sie sind oftmals für die Lösung komplexer Konflikte zuständig, und das kann emotional sehr belastend sein. Deshalb ist es besonders wichtig, regelmäßig für sich selbst zu sorgen und die eigenen Bedürfnisse nicht zu vernachlässigen.

Sie wollen weiter lesen? Hier geht es weiter:

Sie haben bereits Zugang?
Melden Sie sich einfach an und
lesen Sie sofort weiter.

Erweitern Sie Ihren Zugang!
Testen Sie dieses Produkt kostenlos!