PRAXISWISSEN
So schützen Sie Ihre Kolleginnen und Kollegen vor Übergriffen am Arbeitsplatz
Beleidigungen, Bedrohungen, körperliche Übergriffe – Gewalt am Arbeitsplatz ist längst kein Randphänomen mehr, sondern für einige Kolleginnen und Kollegen leider Teil des Arbeitsalltags. So haben gerade Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Kundenkontakt zunehmend mit aggressiven und manchmal rabiaten Menschen zu tun. Vor allem Beschäftigte im Gesundheits- und Sozialwesen trifft das immer wieder.
Friederike Becker-Lerchner
30.06.2025
·
2 Min Lesezeit
Gewaltbereitschaft hat insgesamt zugenommen
Dass es gewaltsame Auseinandersetzungen am Arbeitsplatz gibt, ist nicht neu. Es gab immer schon einmal gewaltsame Auseinandersetzungen in den Betrieben. Diese fanden sowohl zwischen Mitarbeitern untereinander als auch zwischen Arbeitnehmern und Externen statt. Neu ist allerdings das Ausmaß und die Häufigkeit.
Sie wollen weiter lesen? Hier geht es weiter:
Sie haben bereits Zugang?
Melden Sie sich einfach an und
lesen Sie sofort weiter.
Erweitern Sie Ihren Zugang!
Testen Sie dieses Produkt kostenlos!