Arbeits- und Gesundheitsschutz

Plötzlicher Herztod: Wie Sie mit AED das Leben Ihrer Kolleg*innen retten können

Am plötzlichen Herztod sterben laut der Deutschen Herzstiftung von Oktober 2023 hierzulande 65.000 Menschen pro Jahr. Oft trifft es sie bei der Arbeit. Automatisierte externe Defibrillatoren (AED) können hier Leben retten. In vielen Organisationen gehören sie schon zum selbstverständlichen Inventar. Gibt es auch in Ihrer Dienststelle welche? Lesen Sie hier, was Sie als MAV wissen sollten, damit auch in Ihrer Dienststelle betroffene Kolleg*innen lebensrettende Hilfe finden. 

Maria Markatou

01.08.2024 · 3 Min Lesezeit

Beim plötzlichen Herztod denken viele an alte und sehr übergewichtige Personen, doch der plötzliche Herztod trifft zunehmend auch jüngere Menschen. Direkte Ursache ist in den meisten Fällen Herzkammerflimmern, sehr häufig infolge eines Herzinfarkts, aber auch z. B. durch einen Elektrounfall. Mit jeder Minute sinkt die Überlebenschance der betroffenen Kolleg*innen um 10 bis 12 %. Die Defibrillation (Elektroschockbehandlung) ist in dieser Situation die einzig wirksame Maßnahme zur Lebensrettung.

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘MAV Mitarbeitende Aktiv Vertreten’ 14 Tage GRATIS und profitieren Sie von:

  • rechtssicherem Praxiswissen und aktuellen Gerichtsurteilen für die Mitarbeitervertretung
  • praxisnahen Empfehlungen für die Ausübung Ihrer Mitbestimmungsrechte bei Kündigungen, Abmahnungen, Arbeitszeit und Co
  • praktischen Arbeitshilfen und Checklisten in jeder Ausgabe