Momentan haben die Bundesländer eigene Ausbildungen zur Pflegehilfe- und Pflegeassistenz. Das macht einen innerdeutschen Wechsel schwierig. Bei ausländischen Abschlüssen wird es noch schwieriger.
Einheitliche Ausbildung kommt
Deswegen sieht der Entwurf folgende Erleichterung vor: Eine neue bundesweite Pflegefachassistenzausbildung ersetzt die bisherigen 27 unterschiedlichen Landesregelungen. Die Ausbildung umfasst Pflichteinsätze in den zentralen Versorgungsbereichen stationäre Langzeitpflege, ambulante Langzeitpflege, stationäre Akutpflege. Sie startet am 1.1.2027 und dauert 18 Monate. Voraussetzung ist der Hauptschulabschluss oder eine positive Prognose der Pflegeschule.
An die Ausbildung können eine Ausbildung zur Pflegefachperson und dann ein Pflegestudium angeschlossen werden. Auch die Anerkennung ausländischer Abschlüsse wird vereinheitlicht.