PRAXISWISSEN

Noch einmal kandidieren oder einen neuen Schritt gehen?

Die meisten Betriebsratsmitglieder fragen sich am Ende der Amtszeit, ob sie erneut kandidieren wollen. Die Antwort hängt meist von verschiedenen Kriterien ab. Während sich von der Arbeit freigestellte Betriebsrätinnen und Betriebsräte häufig für eine erneute Kandidatur entscheiden, ist es bei Teilzeit-Betriebsräten völlig unterschiedlich. Häufig hängt die Entscheidung davon ab, wie gut sie ihre Betriebsratstätigkeiten und ihre reguläre Arbeit unter einen Hut bekommen haben. Gab es hingegen in der zurückliegenden Amtszeit häufig berufliche Probleme oder sogar Konflikte wegen der Betriebsratstätigkeit, fragen sich die betroffene Betriebsrätinnen und -räte eher, ob sie sich das noch einmal für weitere 4 Jahre „antun“ sollen. Im Folgenden lesen Sie, welche Überlegungen Sie tätigen können, um in Ihrer eigenen Entscheidung einen Schritt voranzukommen.

Friederike Becker-Lerchner

11.08.2025 · 3 Min Lesezeit

Welche Überlegungen Sie noch anstellen können

Immer wieder höre ich, dass für einige Kolleginnen und Kollegen aus dem Gremium die Frage nach den persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten ein entscheidender Faktor ist. Sehen sie gute Möglichkeiten für sich, sich fachlich weiterzubilden, Verantwortung für Ausschüsse oder Themen zu übernehmen oder auch den Betriebsratsvorsitz oder die Stellvertretung zu übernehmen, betrachten sie eine weitere Kandidatur als sinnvolle Herausforderung.

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘Betriebsrat aktuell’ 14 Tage GRATIS und profitieren Sie von:

  • aktuellen Urteilen und Handlungs-empfehlungen für Ihre Betriebsratsarbeit – praxisnah und leicht verständlich aufbereitet
  • konkrete Checklisten und Mustervorlagen, mit denen Sie als Betriebsrat alle Aufgaben bewältigen
  • weiteren Tipps und Informationen, die Ihnen im Umgang mit Ihren Kollegen und Ihrem Arbeitgeber weiterhelfen