Eine sogenannte Druckkündigung ist nur in Ausnahmefällen möglich – und erfordert eine sorgfältige Konfliktbewältigung im Betrieb.
Der Fall: Ein langjähriger Mitarbeiter hatte im Kollegenkreis über Jahre hinweg für Spannungen gesorgt. Immer wieder kam es zu Reibungen, Missverständnissen und offenen Konflikten. Die Stimmung verschlechterte sich zunehmend, bis schließlich mehrere Beschäftigte beim Arbeitgeber vorstellig wurden. Sie erklärten, dass sie nicht länger mit dem Kollegen zusammenarbeiten wollten und im Falle einer Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses selbst Konsequenzen ziehen würden – bis hin zu Eigenkündigungen.