ARBEITSSICHERHEIT

Kennen Sie als Betriebsrat die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie (GDA)?

Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie (GDA) ist eine zentrale Initiative, die von Bund, Ländern und Unfallversicherungsträgern getragen wird, um Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz zu fördern. In der aktuellen Periode stehen die Themen Psyche, Muskelskelett, Umgang mit Gefahrstoffen und Betriebsbesichtigungen im Fokus. Seit ihrer Einführung im Jahr 2008 spielt die GDA eine wichtige Rolle dabei, den Arbeitsschutz in Deutschland zu modernisieren und auf die sich wandelnden Anforderungen der Arbeitswelt auszurichten. Für Sie als Betriebsrat ist es hilfreich und wertvoll, die GDA zu kennen und auf die Unterlagen und Informationen zurückzugreifen, um die Interessen der Kolleginnen und Kollegen effektiv vertreten zu können.

Brigitte Ganzmann

28.02.2025 · 1 Min Lesezeit

Bei der Gründung der GDA haben sich alle großen Akteure im Arbeits- und Gesundheitsschutz zusammengeschlossen. Dazu gehören die staatlichen Arbeitsschutzbehörden, die Unfallversicherungsträger und weitere Akteure wie Gewerkschaften, Arbeitgeberverbände sowie Fachverbände. Dementsprechend genießt die Organisation hohe Anerkennung.

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘Arbeitsschutz und Gesundheitsmanagement für Betriebsräte’ 14 Tage GRATIS und profitieren Sie von:

  • wertvollen Informationen für Ihre Betriebsratsarbeit zum Thema Arbeits- und
    Gesundheitsschutz
  • Checklisten, Mustervorlagen und Übersichten, die Ihnen als Betriebsrat bei Ihren Aufgaben helfen
  • weiteren Tipps und Informationen, die Ihnen im Umgang mit Ihren Kollegen und Ihrem Arbeitgeber weiterhelfen