AKTUELLE RECHTSPRECHUNG FÜR DEN BETRIEBSRAT

Kein Verzicht auf gesetzlichen Mindesturlaub

Was passiert mit Urlaubsansprüchen, wenn sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer gegen eine Abfindung auf die Beendigung des Arbeitsverhältnisses einigen und im Vergleich auf die Urlaubstage verzichten? Dürfen Arbeitnehmer überhaupt in einem gerichtlichen Vergleich auf den Mindesturlaub verzichten? Über diese Frage hatte das Bundesarbeitsgericht (BAG) kürzlich zu entscheiden (3.6.2025, Az. 9 AZR 104/24).

Friederike Becker-Lerchner

05.07.2025 · 2 Min Lesezeit

Streit um Abgeltung von 7 Urlaubstagen

Der Fall: Der Arbeitnehmer war als Betriebsleiter fast 4 Jahre bei seinem Arbeitgeber angestellt. Und zwar vom 1.1.2019 bis zum 30.4.2023. Im Jahr 2023 war er durchgehend arbeitsunfähig erkrankt. Er konnte seinen Urlaub deshalb nicht nutzen. Das führte zu einem Streit zwischen seinem Arbeitgeber und ihm um die Abgeltung von 7 Urlaubstagen.

Sie wollen weiter lesen? Hier geht es weiter:

Sie haben bereits Zugang?
Melden Sie sich einfach an und
lesen Sie sofort weiter.

Erweitern Sie Ihren Zugang!
Testen Sie dieses Produkt kostenlos!