Urteile und Recht

Kein Anspruch auf Umgestaltung einer Pflegetätigkeit zur reinen Verwaltungstätigkeit

Das Landesarbeitsgericht (LAG) Hamm hat entschieden, dass eine schwerbehinderte Arbeitnehmerin keinen Anspruch auf eine vollständig umgestaltete Beschäftigung hat, wenn dadurch das Berufsbild grundlegend verändert und ein neuer Arbeitsplatz geschaffen werden müsste. Die Entscheidung hebt ein arbeitnehmerfreundliches Urteil des Arbeitsgerichts Herne auf (Urt. v. 12.12.2024, Az. 8 SLa 628/24).

Arno Schrader

20.08.2025 · 2 Min Lesezeit

Der Fall: Eine seit 1983 beschäftigte Krankenschwester war zuletzt als stellvertretende Stationsleitung in Teilzeit tätig. Seit einem Herzinfarkt 2020 und einer späteren Long-COVID-Erkrankung war sie dauerhaft arbeitsunfähig und mittlerweile als schwerbehindert anerkannt. Mehrere medizinische Gutachten bescheinigten, dass sie keine Nachtdienste mehr leisten und keine schweren körperlichen Tätigkeiten (z. B. Patienten lagern oder transferieren) mehr ausüben konnte.

Die Klägerin begehrte eine Weiterbeschäftigung in ihrer bisherigen Position – jedoch ohne pflegerische Kernaufgaben und Nachtdienste. Sie argumentierte, dass der Großteil ihrer bisherigen Tätigkeit aus organisatorischen Aufgaben bestehe, die weiterhin ausführbar seien. Das Arbeitsgericht Herne gab der Klage größtenteils statt und sah eine leidensgerechte Beschäftigung auch ohne körperlich belastende Pflegeverrichtungen als möglich und zumutbar für den Arbeitgeber an.

Sie wollen weiter lesen? Hier geht es weiter:

Sie haben bereits Zugang?
Melden Sie sich einfach an und
lesen Sie sofort weiter.

Erweitern Sie Ihren Zugang!
Testen Sie dieses Produkt kostenlos!