GESUNDHEITSMANAGEMENT

Gesundheitsimpulse und Mitmachaktionen für den Herbst 2025

Um die betriebliche Gesundheitsförderung lebendig und interessant zu gestalten, braucht es immer wieder neue Impulse. Der Apfelkorb ist längst kein Highlight mehr und auch die Möglichkeit, günstiger an Sportkurse oder Fitnessstudios zu kommen, zählt nicht mehr als „neues Angebot“. Vielleicht inspirieren Sie als Betriebsrat folgende Gesundheitsimpulse oder Mitmachmöglichkeiten, die Sie in Absprache mit Ihrem Arbeitgeber den Kollegen anbieten können.

Brigitte Ganzmann

22.10.2025 · 3 Min Lesezeit

Gesundheit ist heute kein Wissensproblem mehr, sondern ein Umsetzungsthema. Oft wissen wir sehr viel darüber, was für unsere Gesundheit gut ist, setzen es aber im Alltag nicht um. Es fehlt die Zeit oder auch das passende Angebot. Das ist in der betrieblichen Gesundheitsförderung ähnlich und es ist nicht einfach, immer wieder neue Angebote zu schaffen.

Mit den folgenden Gesundheitsimpulsen haben Sie die Chance, gemeinsam mit Ihrem Arbeitgeber im Herbst 2025 neue Impulse zu setzen.

Ab November 2025: Winterblues

Der November ist die Zeit des Lichtmangels, der ersten Kälte und der steigenden Infektionsgefahr. Ein Aspekt, der oft wenig Beachtung findet, ist der Umgang mit dem „Herbst- und Winterblues“.

Idee für Ihren Betrieb

Bieten Sie Laufrunden in der Mittagspause an. Das Tageslicht ist zwar nicht so strahlend wie an einem Sommertag, aber dennoch trifft das Licht auf die Netzhaut im Auge und wirkt positiv auf die Stimmung. Zudem tut der gemeinsame Spaziergang gut, fördert die Bewegung im Alltag und vernetzt die Kollegen. Nennen Sie es z. B. in Ihrer Ausschreibung: „Einladung zum Winter-Walk“.

November 2025: Bewegung, Sport und Gesundheit

Bewegung und Sport stehen im November im Fokus. Am 12. November findet die 24. kostenlose Statuskonferenz der BVPG (Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung) statt. Über die Website www.bvpraevention.de können Sie sich als Betriebsrat anmelden und sich dort Anregungen für die Gesundheitsförderung in Ihrem Betrieb holen.

Idee für Ihren Betrieb

Im Anschluss könnten Sie für den Herbst eine gemeinsame Schrittzählerwanderung organisieren. Hier zählen die Kollegen über einen Tracker, eine Fitnessuhr oder eine App ihre täglichen Schritte und wandern so gemeinsam zu einem Ziel, z. B. nach Istanbul. Über eine Landkarte kann dann visualisiert werden, wo die Teams stehen.

November 2025: Fachmesse A+A

Ein weiterer Impuls ist ein Besuch der internationalen Fachmesse A+A in Düsseldorf vom 4. bis 7. November 2025. Sie gilt als größte Messe für Arbeitsschutz und Gesundheit. Hier bekommen Sie als Betriebsrat und auch die Fachkraft für Arbeitssicherheit neue Eindrücke, die Sie dann in Form eines Gesundheitstags in Ihrem Betrieb aufgreifen können. Zudem können Sie den direkten Kontakt zu Ihrer BG knüpfen.

Idee für Ihren Betrieb

Gehen Sie an der Stand Ihrer Berufsgenossenschaften. Gerade bei einer so großen Messe zeigen die BGs ihre Möglichkeiten auf und bieten mobile Ausstellungen oder Leihmaterialien an, die direkt im Betrieb eingesetzt werden können. Dazu gehört z. B. ein Alterssimulator oder eine Rauschbrille.

November 2025: Weltmännertag

Am 3. November wird der Weltmännertag begangen. Er erinnert daran, dass Männer oft seltener Vorsorgeangebote nutzen. Dieses Verhalten zeigt sich auch in der betrieblichen Gesundheitsförderung. Auch hier nutzen nur wenige Männer die Möglichkeit. Anregungen finden Sie hier: https://kurzlinks.de/0ycx

Idee für Ihren Betrieb

An diesem Tag könnten Sie im Betrieb Check-ups wie Blutdruckmessungen anbieten oder einen Urologen für einen Vortrag einladen. Oder Sie schicken allen männlichen Kollegen eine E-Mail und stellen ihnen verschiedene Informationen zur Verfügung, etwa die Anleitung, wie Hodenkrebs erkannt werden kann: https://kurzlinks.de/5d8d. Auch die Deutsche Gesellschaft für Mann und Gesundheit informiert unter www.maennergesundheit.info/.

November 2025: Herzgesundheit

Die Herzwochen der Deutschen Herzstiftung (www.herzstiftung.de) finden im gesamten November statt. Wussten Sie, dass Herz-Kreislauf-Erkrankungen 40 % aller Sterbefälle ausmachen und zu den häufigsten Todesursachen gehören? Es lohnt sich daher, die Kollegen aufzuklären und zum Mitmachen zu bewegen.

Idee für Ihren Betrieb

Die Herzwochen eignen sich hervorragend für Mitmachaktionen: Gemeinsam mit Ihrem Betriebsarzt können Sie Blutdruck- oder Cholesterinmessungen in der Kantine anbieten, die Aktion „Treppen statt Aufzug“ durchführen oder Kurzvorträge zur herzfreundlichen Ernährung anbieten. Sprechen Sie mit Ihrer Krankenkasse. Die Herzstiftung stellt Broschüren, Plakate und Online-Vorträge kostenlos bereit, die Sie im Betrieb nutzen können.

Fazit: Mitmachen lohnt sich

Nutzen Sie die Aktionen im Herbst und machen Sie mit. Sprechen Sie auch mit den benachbarten Betrieben und schließen Sie sich ggf. für solche neuen Aktionen zusammen, damit die Angebote auch genutzt werden.

Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

0
0

291
3
161
Ich bin seit über 20 Jahren im Bereich Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement aktiv und seit Juni 2018 Chefredakteurin von „Arbeitsschutz & Gesundheitsmanagement für Betriebs­räte“. In meinem Hauptberuf arbeite ich als systemischer […]