Arbeitsrecht

Gefahrenquelle „Arbeitszeit“: Zu viel des Guten macht krank

Schon der antike Arzt Paracelsus wusste: „Die Menge macht das Gift.“ Arbeit an sich ist nicht gesundheitsschädlich. Im Gegenteil: Arbeit ist sinnstiftend und kann damit auch entscheidend zur psychischen und auch physischen Gesundheit beitragen. Aber ein Zuviel an Arbeit kann der Gesundheit schaden. Daher hat der Gesetzgeber ein Arbeitszeitgesetz (ArbZG) geschaffen, das die Arbeitszeit begrenzt und damit auch dem Gesundheitsschutz dienen soll.

Michael Tillmann

24.09.2024 · 2 Min Lesezeit

Bevor man sich die Regelungen des ArbZG im Einzelnen anschaut und sich damit beschäftigt, ist es zunächst einmal wichtig, das ArbZG richtig in das „Gesamtsystem“ der Arbeitszeit im Arbeitsrecht einzuordnen:

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘MAV Mitarbeitende Aktiv Vertreten’ 14 Tage GRATIS und profitieren Sie von:

  • rechtssicherem Praxiswissen und aktuellen Gerichtsurteilen für die Mitarbeitervertretung
  • praxisnahen Empfehlungen für die Ausübung Ihrer Mitbestimmungsrechte bei Kündigungen, Abmahnungen, Arbeitszeit und Co
  • praktischen Arbeitshilfen und Checklisten in jeder Ausgabe