PRAXISWISSEN FÜR DEN BETRIEBSRAT
Erzählen Sie nicht zu viel
    
    Ein Krankenrückkehrgespräch führt Ihr Arbeitgeber mit einem Kollegen, der längere Zeit arbeitsunfähig krank gewesen ist, um herauszufinden, ob es ihm wieder gut geht. Zudem wollen die meisten Arbeitgeber dadurch ausloten, ob die Ursache der Erkrankung im betrieblichen Bereich zu suchen ist. Vergessen Sie bei solchen Gesprächen nicht, dass Ihr Arbeitgeber damit auch eine gewisse Kontrolle ausübt. Darauf, dass das nicht zu viel wird, können Sie Einfluss nehmen.
	    
        
     
	
    
        
			    
		            
		
        
			                
					Friederike Becker-Lerchner                
			            
                
					                        
                            01.09.2025                        
										                        ·
                        
                            2 Min Lesezeit
                        
					                
             
         
     
			    
            
            
				
Arbeitgeber versuchen Krankenrückkehrgespräche in gutes Licht zu rücken
Mit dem Argument, dass sie die Ursachen einer Erkrankung vielleicht abstellen können, sowie mit der Begründung, dass sie so ihrer Fürsorgepflicht nachkommen, versuchen die meisten Arbeitgeber, die Krankenrückkehrgespräche in ein gutes Licht zu rücken. Sachlich sind diese Argumente sicherlich korrekt. Trotzdem sollten Sie als Betriebsrat wachsam sein. 
Sie wollen weiter lesen? Hier geht es weiter:
Sie haben bereits Zugang?
Melden Sie sich einfach an und 
lesen Sie sofort weiter.
 
Erweitern Sie Ihren Zugang!
Testen Sie dieses Produkt kostenlos!