Kennen Sie die SiBe in Ihrem Betrieb? Vielleicht über den ASA, denn hier bringen sie die Perspektive der Kolleginnen und Kollegen vor Ort mit ein. Nach § 11 ASiG gehört der SiBe zum ASA dazu. Je nach Betriebsgröße und Anzahl der SiBe nehmen zumindest Vertreter am ASA teil.
SiBe geht nicht ohne Sie als Betriebsrat
Wussten Sie, dass Sie als Betriebsrat bei der Bestellung von SiBe mitbestimmungsberechtigt und -pflichtig sind? So können Sie sicherstellen, dass diese gut verankert, ausreichend befähigt und wirksam eingesetzt werden. Zudem sind Sie an der Bestellung der SiBe zu beteiligen.
Achten Sie darauf, dass den SiBe ausreichend Arbeitszeit eingeräumt wird, damit sie ihre Aufgaben effektiv wahrnehmen und sich außerdem auch weiterbilden können.
Gut ausgebildet, gut qualifiziert
Nicht nur der Wille und das Interesse an Sicherheitsthemen und dem betrieblichen Gesundheitsschutz sind wichtig, um das Amt des SiBe erfüllen zu können. Erst mit der richtigen Qualifizierung können die Kollegen wirksam handeln. Hierfür bilden sich die künftigen SiBe bei qualifizierten Anbietern, oftmals die eigene BG, weiter.
Neues Rahmenkonzept der DGUV
Auch die DGUV hat sich damit auseinandergesetzt und die Qualifizierung der SiBe aktualisiert. Mit dem „Rahmenkonzept zur Grundqualifizierung von Sicherheitsbeauftragten“ (DGUV-Grundsatz 311-004) liegt eine moderne, qualitätsgesicherte Grundlage vor, auf der Bildungseinrichtungen, Unfallversicherungsträger und freie Anbieter aufbauen können.
Das neue Konzept finden Sie hier: https://kurzlinks.de/hhyy
Wann war die letzte Weiterbildung?
Neben einer aktuellen Grundqualifizierung sind Weiterbildungsmaßnahmen für die SiBe in Ihrem Betrieb wichtig. Hier können Sie sich als Betriebsrat einsetzen. Ein gut informierter SiBe ist wirksam für den Arbeitsschutz und die Arbeitssicherheit in Ihrem Betrieb und kann mit den Herausforderungen des Amtes besser umgehen.
So sind beispielsweise Kommunikation oder Konfliktmanagement wichtige Bestandteile der SiBe-Arbeit, und hierfür braucht es Wissen, um dies im Alltag auch anwenden zu können. Eine gute Möglichkeit sind hier lösungsorientierte Fragetechniken, wie sie auf Seite 11 aufgelistet sind.
Win-win für alle
Für Ihren Arbeitgeber lohnt es sich, auf qualifizierte und gut eingebundene SiBe zu setzen. Sie als Betriebsrat können diesen Prozess aktiv begleiten. Die Qualifizierung kommt allen zugute: Sie stärkt die Sicherheit im Betrieb, fördert das Gesundheitsbewusstsein und entlastet alle Akteure im Arbeits- und Gesundheitsschutz.