Arbeitssicherheit

Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen: Klarheit und Kommunikation

Als Betriebsrat spielen Sie eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung sicherer und gesunder Arbeitsbedingungen in Ihrem Unternehmen. Ein zentrales Instrument hierfür ist die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen (GB Psych). Diese ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch ein wirksames Mittel, um die psychische Gesundheit der Kollegen zu schützen und zu fördern. Besonderes Augenmerk sollten Sie als Betriebsrat bei der Umsetzung der GB Psych auf die Kommunikation und den Prozess legen.

Brigitte Ganzmann

16.12.2024 · 3 Min Lesezeit

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz können vielfältige Formen annehmen – von Zeitdruck und Informationsdefiziten über mangelnde Handlungsspielräume bis hin zu Konflikten im Team. Die Gefährdungsbeurteilung hilft dabei, diese psychischen Belastungsfaktoren systematisch zu erfassen, zu bewerten und Maßnahmen abzuleiten – und dies per Gesetz, eine gute Sache!

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘Arbeitsschutz und Gesundheitsmanagement für Betriebsräte’ 14 Tage GRATIS und profitieren Sie von:

  • wertvollen Informationen für Ihre Betriebsratsarbeit zum Thema Arbeits- und
    Gesundheitsschutz
  • Checklisten, Mustervorlagen und Übersichten, die Ihnen als Betriebsrat bei Ihren Aufgaben helfen
  • weiteren Tipps und Informationen, die Ihnen im Umgang mit Ihren Kollegen und Ihrem Arbeitgeber weiterhelfen