Rechtliche Grundlagen
Die Aufgaben der Unfallversicherung und die gesetzlichen Grundlagen bei betrieblichen Unfällen
Im Bereich des Arbeitsschutzes ist die Versorgung der Kollegen seit über 140 Jahren gesichert. Durch die Einführung der Sozialversicherung wurde der Umgang mit Arbeitsunfällen in Deutschland per Gesetz geregelt. Die letzte aktuelle Veränderung ist die digitale Unfallmeldung. Wichtig ist dabei natürlich die Aufgabe von Ihnen als Betriebsrat und von Ihrem Arbeitgeber, aufzuklären und Arbeitsunfälle zu vermeiden. Lesen Sie, welche Paragrafen und Vorschriften heute greifen und wo Sie als Betriebsrat besonders gefordert sind.
Brigitte Ganzmann
01.11.2024
·
2 Min Lesezeit
Hat eine Kollegin oder ein Kollege unglücklicherweise einen Unfall während der versicherten Tätigkeit oder auf dem Weg dorthin bzw. nach Hause, greift die Unfallversicherung. Das ist die DGUV bzw. die Berufsgenossenschaften.
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie ‘Arbeitsschutz und Gesundheitsmanagement für Betriebsräte’ 14 Tage GRATIS und profitieren Sie von:
- wertvollen Informationen für Ihre Betriebsratsarbeit zum Thema Arbeits- und
Gesundheitsschutz
- Checklisten, Mustervorlagen und Übersichten, die Ihnen als Betriebsrat bei Ihren Aufgaben helfen
- weiteren Tipps und Informationen, die Ihnen im Umgang mit Ihren Kollegen und Ihrem Arbeitgeber weiterhelfen