Wissenswert

Das sind Ihre Handlungsoptionen bei Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Diskriminierung

Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Ausländerdiskriminierung bedrohen den Betriebsfrieden und damit die Ordnung in Ihrem Betrieb oder Ihrer Dienststelle. Dagegen sollten auch Sie als Schwerbehindertenvertretung vorgehen.

Arno Schrader

19.03.2025 · 2 Min Lesezeit

Die Begriffe Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus werden umgangssprachlich häufig als Synonyme verwendet. Dadurch verwischen die Unterschiede, die es durchaus gibt. Hier helfen die folgenden Definitionen.

• Fremdenfeindlichkeit

Fremdenfeindlichkeit ist eine Einstellung und Verhaltensweise, bei der Menschen wegen anderer Herkunft, Sprache, Religion oder Kultur diskriminiert und abgelehnt werden. Darin spiegelt sich ein negatives Verhältnis zu bestimmten Gruppen von Ausländern wider.

Sie wollen weiter lesen? Hier geht es weiter:

Sie haben bereits Zugang?
Melden Sie sich einfach an und
lesen Sie sofort weiter.

Erweitern Sie Ihren Zugang!
Testen Sie dieses Produkt kostenlos!