ZUM SCHLUSS

Brandschutzhelfer aus der freiwilligen Feuerwehr?

Leser haben uns diese Frage gestellt – wir liefern die Antwort.

Brigitte Ganzmann

22.10.2025 · 1 Min Lesezeit

Frage:


Vor Kurzem hat es in unserem Betrieb einen Brand gegeben. 2 Kollegen, beide in der freiwilligen Feuerwehr aktiv, haben sofort eingegriffen. Ihr Fachwissen und ihre Ruhe in der Situation haben uns allen Sicherheit gegeben. Nun stehen wir im Betriebsrat vor der praktischen Frage: Können diese beiden Kollegen aufgrund ihrer Feuerwehr-Ausbildung automatisch als Brandschutzhelfer bestellt werden? Bzw. alle Kollegen, die bei der freiwilligen Feuerwehr sind, oder müssen sie zusätzlich eine spezielle Ausbildung im Betrieb durchlaufen?

Antwort:

Nach der DGUV-Information 205-023 „Brandschutzhelfer: Ausbildung und Befähigung“ ist für die Bestellung zum Brandschutzhelfer im Betrieb grundsätzlich eine Ausbildung mit praktischen Löschübungen vorgesehen. Diese umfasst das Verhalten im Brandfall, den Umgang mit Feuerlöschern und die Unterstützung bei Evakuierungen. Feuerwehrangehörige lernen dies bereits in ihrer Grundausbildung.

Kollegen dennoch betrieblich ausbilden

Allerdings gilt hier: Ein Brandschutzhelfer muss nicht nur genug Knowhow haben, um einen Brand löschen zu können, sondern er muss sich auch in den betrieblichen Strukturen zurechtfinden. Dazu gehören diese Punkte:

  • Kenntnis der Flucht- und Rettungswege im eigenen Betrieb
  • Wissen über die Standorte und die Funktionsweise der betrieblichen Löscheinrichtungen
  • Vertrautheit mit der Alarm- und Meldekette im Betrieb
  • Verständnis für besondere Gefährdungen am Arbeitsplatz, etwa durch Gefahrstoffe, elektrische Anlagen oder spezielle Maschinen

Diese Dinge können Kollegen, die in ihrer Freizeit bei der freiwilligen Feuerwehr sind, nicht automatisch kennen.

Kollegen als Brandschutzhelfer bestellen

Im Idealfall sind die Brandschutzhelfer in Ihrem Betrieb tatsächlich auch bei der Feuerwehr aktiv. Sie bringen durch ihre Grundausbildung Wissen und durch die Übungen viel praktische Erfahrung mit.

Damit sie jedoch offiziell als Brandschutzhelfer bestellt werden können, ist eine gezielte Unterweisung über die betrieblichen Gegebenheiten zwingend notwendig. Erst dadurch ist sichergestellt, dass sie im Ernstfall nicht nur fachlich, sondern auch organisatorisch optimal handeln können.

Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

0
0

291
3
161
Ich bin seit über 20 Jahren im Bereich Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement aktiv und seit Juni 2018 Chefredakteurin von „Arbeitsschutz & Gesundheitsmanagement für Betriebs­räte“. In meinem Hauptberuf arbeite ich als systemischer […]