SCHWERPUNKTTHEMA

Als Versammlungsleiter legen Sie die Themen fest

Eine Versammlung ist nur so gut wie ihr Versammlungsleiter. Was darf er, was nicht? Was muss er beachten, damit die Versammlung zu einer wirklichen Aussprache wird? Wie muss er auftreten, damit ihm die Versammlung nicht entgleitet? Die Grundregeln habe ich Ihnen im folgenden Beitrag zusammengefasst.

Maria Markatou

14.03.2025 · 7 Min Lesezeit

Das ist bei Eröffnung und Begrüßung zu beachten

Wenn Sie in die Versammlung starten, fragen Sie zunächst, ob es gegen die Tagesordnung Einwände gibt oder ob Ergänzungswünsche bestehen. Gegebenenfalls sind Änderungen nötig. Über die Änderung oder Ergänzung der Tagesordnung ist abzustimmen. Sie muss von der Mehrheit angenommen werden.

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘Personalrat aktuell’ 14 Tage GRATIS und profitieren Sie von:

  • alle 14 Tage erhalten Sie aktuelle und rechtsichere Informationen über die neuesten Urteile und Änderungen der Rechtsprechung
  • Sie erhalten direkt umsetzbare Handlungsempfehlungen, Arbeitshilfen und Tipps
  • Neue Informationen aus den Ländern und vom Bund
  • Kontakt zur Chefredaktion, um individuelle Fragen zu stellen
  • Zugang zu allen schon erschienen Ausgaben und Arbeitshilfen