S|B|V Die SchwerBehindertenVertretung 01.11.2024

Sonderausgabe | Als SBV gegen Mobbing vorgehen

Schützen Sie die Mitarbeiter vor Mobbing

Download PDF
Das sind Ihre Aufgaben als Schwerbehindertenvertretung in Mobbingfällen
Betriebsrat, Personalrat, Mitarbeitervertretung und Schwerbehindertenvertretung sind gemeinsam für die Belange von Menschen verantwortlich, die von Mobbing betroffen sind, insbesondere wenn sich die Mobbinghandlungen gegen behinderte Menschen richten.
Das ist Mobbing
Der Begriff „Mobbing“ wird im Alltag leider viel zu häufig benutzt. Oft werden Situationen damit beschrieben, die mit einem typischen Mobbingverlauf nichts zu tun haben. Als Erstes ist es daher wichtig, dass du dir darüber klar wirst, was unter Mobbing genau zu verstehen ist.
Ohne Mobbingtagebuch in der Regel kein Schadenersatz
Wer gemobbt wurde, kann Schadenersatz verlangen. Daran werden jedoch hohe Anforderungen gestellt, wie dieses Urteil des Landesarbeitsgerichts Schleswig-Holstein zeigt (Urteil vom 11.10.2023, Az. 6 Sa 48/23).
Der richtige Gesprächsbeginn, wenn ein Kollege um Hilfe bittet
Das sollten Sie sich als Gesprächspartner eines von Mobbing betroffenen Kollegen klarmachen. Aufseiten des Betroffenen spielen viele Unsicherheiten und Ängste mit. Vielleicht kennt der Kollege Sie als SBV gar nicht oder nur sehr oberflächlich. Genau das sollten Sie im ersten Gespräch versuchen zu ändern. Oder um es auf den Punkt zu bringen: Es geht darum, dass Sie und auch Ihr Gegenüber Vertrauen gewinnen.
Sie haben als SBV eine Verantwortung für die Mobbingdaten
Auch Sie als Schwerbehindertenvertretung sind neben dem Betriebs- oder Personalrat Teil der verantwortlichen Stelle im Sinne des Datenschutzrechts. Damit sind Sie selbst dem Datenschutz verpflichtet und haben eigenständig über Maßnahmen zu beschließen, um den Anforderungen des Datenschutzes Rechnung zu tragen (für den Betriebsrat: Bundesarbeitsgericht, BAG, Beschl. v. 18.7.2012, Az. 7 ABR 23/11).
So sieht ein rechtssicheres Mobbingtagebuch aus
Zentrales Element eines jeden Mobbingverfahrens ist es, die einzelnen Mobbinghandlungen darstellen zu können. Das geht nur mit einem Mobbingtagebuch.
Mobbing verschwindet nicht von allein
Sich gegen das Mobbing zu stellen, bedarf einer Entscheidung. Nachdem Sie festgestellt haben, dass eine Kollegin oder eine Kollege tatsächlich gemobbt wird, müssen Sie eine Entscheidung treffen.

Arbeitshilfen

  • Mobbinghandlungen
  • Mobbingtagebuch