Betriebsrat aktuell 01.09.2024

Sonderausgabe | Wichtige Soft Skills

So sorgen Sie mit der richtigen
Kommunikation und Präsentation für bessere Verhandlungsergebnisse

Gesprächsführung:
Mit diesen 5 Regeln führen Sie erfolgreiche Gespräche

Download PDF
So behalten Sie die höchstmögliche Aufmerksamkeit Ihrer Zuhörer
In Ihrem Alltag als Betriebsrat ist es wichtig, dass Sie wirkungsvoll kommunizieren. Nur so werden Sie erreichen, dass Ihr Gegenüber versteht, welches Ziel Sie verfolgen und warum Sie es verfolgen. Das wiederum ist wichtig, um Ihre Gesprächspartner zu überzeugen. Das müssen Sie als Betriebsrat nur allzu häufig. Sei es, weil Ihr Arbeitgeber mal wieder gänzlich konträre Vorstellungen hat oder weil Ihre Kollegen aus der Belegschaft nicht verstehen wollen, dass es auch im Betrieb oft um ein Geben und Nehmen geht. Wirkungsvolle Kommunikation funktioniert oft am besten mit einer Präsentation. Die will sicherlich gut vorbereitet sein.
Treten Sie selbstbewusst auf
Wer kennt das nicht? Kaum haben wir eine unangenehme Situation zu meistern, wissen wir nicht so richtig, wohin mit unseren Händen, wohin mit den Blicken. Allerdings ist eine souveräne Körpersprache sehr wichtig, wenn es darum geht, andere zu überzeugen. Auch die Körpersprache ist eine Form der Kommunikation. Im Folgenden finden Sie deshalb Tipps zum Einsatz der richtigen Körpersprache in unterschiedlichen Situationen.
Mit diesen 5 Regeln führen Sie erfolgreiche Gespräche
Als Betriebsrat führen Sie viele verschiedene Arten von Gesprächen. Sie reden dabei mit ganz unterschiedlichen Personen. So unterschiedlich, wie die Personen sind, mit denen Sie sich unterhalten, so unterschiedlich sind auch die Ziele, die Sie in den jeweiligen Gesprächen verfolgen. Allen Gesprächen gemein ist, dass Sie stets versuchen werden, Ihr Ziel zu erreichen. Zudem sollten Sie immer dafür sorgen, dass Ihr Gegenüber sich ernst genommen fühlt. Er muss davon ausgehen können, dass Sie sich um eine für beide Seiten positive Lösung bemühen. Die folgenden 5 Regeln unterstützen Sie, erfolgreiche Gespräche zu führen.
Moderation richtig vorbereiten und durchführen
Werden Seminare und Workshops von einem Moderator geleitet, empfinden die Zuhörer sie meist als strukturiert. Das spart Zeit und ist für das Ergebnis und den Erfolg der Zusammenkunft oft von Vorteil. Gleiches gilt übrigens auch für andere Sitzungen und Meetings – sei es Ihre Betriebsratssitzung oder eine Verhandlung mit Ihrem Arbeitgeber. Damit Sie als Betriebsrat mithilfe professioneller Moderationstechniken in Sitzungen und anderen Gesprächen ab sofort systematisch arbeiten, lesen Sie im Folgenden, wie Sie moderierte Sitzungen optimal vorbereiten und durchführen.
11 Tipps, wie Ihre Rede bei Ihren Zuhörern gut ankommt
Eine gute Rede soll das Thema erschöpfen, nicht aber die Zuhörer. Mit den folgenden 9 Tipps halten Sie beim nächsten Mal bestimmt eine gelungene Rede – ob vor Ihren Kolleginnen und Kollegen oder vor einem anderen Publikum; sie wird ein voller Erfolg werden. Zudem erfahren Sie in diesem Beitrag, wie Sie Ihre Schlagfertigkeit erhöhen können.
Einfluss nehmen durch Zuhören
In allen Gesprächen ist es stets sehr wichtig, dass Sie aktiv kommunizieren und vor allem aktiv zuhören.
Gehen Sie als Betriebsrat systematisch vor
Betreffen Entscheidungen prekäre Themen, stehen Sie als Betriebsrat häufig vor einem Problem: Sie können viele Faktoren und Entwicklungen oft schlecht einschätzen. Das macht die Diskussion mit Ihrem Arbeitgeber schwierig. Denn Sie wollen sicherstellen, dass die Entscheidungen letztlich im Sinne der Belegschaft getroffen werden. Hier ist eine gewisse Systematik gefragt. Lesen Sie im Folgenden eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen den Prozess erleichtert.

Arbeitshilfen

  • Selbsttest Vortrag
  • Gesprächsleitfaden
  • Zuhören
  • Kommunikationsverhalten Arbeitgeber
  • Einwände